Gewöhnlicher Giersch kommt in vielen Gärten vor und tritt als einzige im europäischen Raum verbreitete Art aus der Gattung der Aegopodium in Erscheinung. Die krautartige Pflanze wuchert stark und erreicht eine Höhe von 30 bis 100 Zentimetern. Kahle Stängel, Laubblätter und der doppeldoldige Blütenstand mit weißen Blüten sind die äußeren Merkmale, an denen man Giersch erkennen kann.
Giersch wird in der Regel nicht bewusst angepflanzt, sondern macht sich als Unkraut im Garten breit. Daher haben (Hobby-)Gärtner/innen vielfach den Wunsch, den Giersch loszuwerden.
Dabei dürfen sie allerdings nicht vergessen, dass es sich bei dem vermeintlichen Unkraut auch um eine traditionelle Heilpflanze und ein wohlschmeckendes Wildgemüse handelt.
Wer den Giersch dennoch loswerden möchte, erfährt hier mehr und kann so gezielt gegen das Unkraut vorgehen.
Inhaltsverzeichnis
Giersch wächst als Unkraut beziehungsweise Beikraut ungewollt im Garten. Viele Menschen fragen sich zunächst, woher der Giersch plötzlich kommt.
Dazu sollten sie wissen, dass der Giersch in Asien ebenso wie in Europa heimisch ist und überall dort wächst, wo er gute Bedingungen vorfindet.
Das ist vor allem bei stickstoffreichen, humusreichen und lockeren Böden der Fall. Sind diese Voraussetzungen gegeben, stellt sich der Giersch nahezu automatisch ein und macht sich als ungebetener Gast im Garten breit.
Im Gegensatz zu Insekten und anderen Schädlingen richtet Giersch im Garten keinen direkten Schaden an. Er kommt als Unkraut daher und verdrängt mitunter andere Pflanzen.
Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, Giersch zu bekämpfen. Der Giersch unterdrückt nicht selten die angepflanzten Kulturpflanzen und nimmt ihnen Nährstoffe, Wasser und Licht. Zudem wuchert er sehr stark und kann sich schnell ausbreiten.
Dementsprechend wird er vielfach als störendes Unkraut empfunden und soll aus dem Garten verschwinden.
All diejenigen, die Giersch bekämpfen möchten, können es zunächst mit Hausmitteln und sanften Methoden versuchen. So sollte man beispielsweise wissen, dass Hühner, Kaninchen und Ziegen gerne Giersch fressen und das Unkraut somit beseitigen.
Wer aber keine entsprechende Tierhaltung anstrebt, kann beispielsweise auch Stauden gegen Giersch anpflanzen.
Es existieren ebenfalls einige Hausmittel gegen Giersch, die eine effektive Bekämpfung von Giersch versprechen. Zuweilen ist hier beispielsweise von Kalk die Rede, aber in der Praxis ist dieser nicht so effektiv.
Weitaus erfolgsversprechender ist Kartoffelwasser, das daher als bewährtes Hausmittel gegen Giersch gilt. Ansonsten ist es immer eine Option, den Giersch zu ernten und zu essen, schließlich ist dieser sehr gesund und lecker.
Wer den wuchernden Giersch im Garten loswerden möchte, will natürlich wissen, was man gegen das Unkraut tun kann. Grundsätzlich empfiehlt sich hier die folgende Vorgehensweise:
Schlussendlich muss man mit Giersch im Garten jedoch leben und akzeptieren, dass dieser immer wieder auftritt. Nimmt er Überhand, kann man ihn bekämpfen und gegebenenfalls im Handel spezielle Mittel gegen Giersch und anderes Unkraut kaufen.