Mäuse

 

Einerseits sind Mäuse possierliche Tiere, andererseits löst eine Maus im Haus bei vielen Menschen Panik und Ekel aus. Mäuse sind häufige Schädlinge und stellen eine große Gefahr dar. Dass Mäuse zu den gefährlichsten Schädlingen gehören, ist vielen Menschen nicht bewusst.

Sie möchten zwar keine Mäuse im Haus haben, unterschätzen diese aber dennoch aufgrund ihrer geringen Größe und ihres mitunter niedlichen Aussehens. Davon darf man sich aber nicht täuschen lassen. Liegt ein Mäusebefall vor, besteht somit akuter Handlungsbedarf.

Panik und blinder Aktionismus sind in der Schädlingsbekämpfung nie empfehlenswert. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den Mäusebefall und haben somit wichtige Orientierungspunkte bei der Bekämpfung der kleinen Nager.

Verschiedene Mäusearten

Farb- und Rennmäuse sind typische Haustiere und dementsprechend keine Schädlinge. In diese Kategorie fallen vielmehr die folgenden Arten:

  • Hausmaus – Mus domesticus
  • Feldmaus – Microtus arvalis
  • Rötelmaus – Clethrionomys Glareolus
  • Waldmaus – Apodemus sylvaticus
  • Wiesenwühlmaus – Microtus Pennsylvanicus

Dabei handelt es sich um hierzulande wild lebende Arten, die sich mitunter Zugang zu Geschäfts- und Wohnräumen verschaffen und dort beträchtlichen Schaden anrichten können.

Einen Mäusebefall erkennen

Wer Mäuse im Haus hat, bekommt die Tiere oftmals gar nicht zu Gesicht. Diese sind wahre Meister darin, sich zu verstecken. Mäusekot und angenagte Stellen sind jedoch eindeutige Hinweise darauf, dass ein Mäusebefall vorliegt. Schmierspuren und Laufspuren deuten ebenfalls auf einen Mäusebefall hin.

Sichere Hinweise sind Mäusenester sowie tote Tiere im Haus. Wer eine solche Entdeckung macht, muss von einem Mäusebefall ausgehen und rasch geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.

Darum ist ein Mäusebefall so gefährlich

In Anbetracht der Tatsache, dass Mäuse auch als Haustiere gehalten werden, erscheint eine Maus im Haus zunächst gar nicht so dramatisch. Ein entsprechender Schädlingsbefall sollte aber auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden.

Wenn sich Mäuse auf dem Dachboden, im Keller oder anderswo einnisten, können sie beträchtliche Schäden anrichten. Ihr natürlicher Nagetrieb sorgt dafür, dass Mäuse schnell erhebliche Materialschäden verursachen können. Zudem knabbern sie vielleicht Kabel an und beschädigen so die Elektrik.

Darüber hinaus machen sich Mäuse oftmals an Vorräten und Lebensmitteln zu schaffen. Hier sorgen sie für Verunreinigungen und können im Zuge dessen unterschiedlichste Krankheiten übertragen. All dies sind gute Gründe dafür, rigoros gegen Mäuse vorzugehen.

5 Tipps zur Vorbeugung eines Mäusebefalls

Idealerweise kommt es erst gar nicht zu einer Mäuseplage in den eigenen vier Wänden. Dazu muss man es den Nagern möglichst schwer machen und sollte daher die folgenden fünf Tipps zur effektiven Prävention befolgen.

  • Entsorgen Sie Essensreste stets in gut verschlossenen Müllbeuteln!
  • Halten Sie Ordnung in Ihrer Vorratskammer sowie in Ihren Schränken!
  • Bewahren Sie Lebensmittel und Tierfutter in geschlossenen Behältern auf!
  • Halten Sie Türen geschlossen!
  • Sorgen Sie für Sauberkeit in Ställen und Tierkäfigen!

Mittel gegen Mäuse

Wenn ein Mäusebefall besteht, bedarf es geeigneter Mittel zur effektiven Bekämpfung. Zunächst sollte man alle Schlupflöcher, durch die die Nager Zugang zum Haus haben, schließen. Im nächsten Schritt geht es dann den Mäusen im Haus an den Kragen. Unter den Produkten gegen Mäuse finden sich verschiedene Gifte und Köder.

Mausefallen sind ebenfalls gebräuchlich. Zudem kommt auch Ultraschall gegen Mäuse zum Einsatz und soll diese vertreiben, ohne ihnen körperlichen Schaden zuzufügen. Inwiefern dies aber wirksam gegen einen Mäusebefall ist, ist fraglich.

Checkliste für eine professionelle Mäuse-Bekämpfung

Man kann vieles versuchen, um einen bestehenden Mäusebefall zu bekämpfen. In vielen Fällen sollte man aber nicht zu lange irgendetwas ausprobieren, sondern rasch eine professionelle Mäusebekämpfung in die Wege leiten.

So können sich die Mäuse nicht mehr lange vermehren und zu einer immer größer werdenden Plage werden. Die folgende Checkliste zeigt auf, wie Profis gegen Mäuse vorgehen und einen Befall mit diesen Schadnagern effektiv beseitigen:

  • Identifikation des Mäusebefalls anhand vorhandener Spuren
  • Inspektion der Räumlichkeiten
  • Aufspüren und Schließen von Schlupflöchern
  • Auslegen von Ködern und Fallen
  • Kontrolle der Fallen und Beseitigung toter Mäuse

Wer Hinweise auf eine Maus im Haus entdeckt, sollte nicht aus Scham schweigen, sondern schnell für eine professionelle Schädlingsbekämpfung sorgen.

Nur so kann man sein Haus und sich selbst vor den Mäusen schützen und dem Schrecken ein Ende setzen. Dabei ist auch der psychische Druck enorm, weshalb es wichtig ist, die Situation schnellstmöglich zu beenden.