Ratten sind grundsätzlich überall dort zu finden, wo sich menschliche Siedlungen befinden. Seit jeher folgen Ratten dem Menschen und haben sich so weltweit ausgebreitet. Grundsätzlich handelt es sich um Allesfresser, die in der Natur Nahrung finden.
Ratten in menschlicher Nähe bevorzugen aber vielfach Abfälle und machen sich auch gerne an Vorräten zu schaffen. Dementsprechend handelt es sich um ernstzunehmende Schädlinge, denen gegebenenfalls der Kampf angesagt werden muss.
Ratten vermehren sich recht schnell und können zu einer wahren Plage werden. Zudem richten sie beträchtliche Schäden an und übertragen häufig Krankheiten.
Die Bekämpfung von Ratten ist somit eine wichtige Aufgabe. Im Folgenden finden sich dazu weiterführende Informationen, die zumindest für ein grundlegendes Verständnis sorgen sollen. So wissen auch Laien, was zu tun ist, wenn sie es mit Ratten zu tun bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Die Bezeichnung Ratte umfasst eine ganze Nagetiergattung mit mehr als 60 Arten. Ratte ist somit nicht gleich Ratte. Zunächst ist hier die domestizierte Farbratte zu nennen, die vielfach als Haustier gehalten wird. Wenn es aber um Schädlinge geht, sind selbstverständlich wildlebende Ratten gemeint. Hier sind vor allem die folgenden zwei Arten hervorzuheben:
Hausratten sind allerdings selten geworden, weshalb es in der Ratten-Bekämpfung üblicherweise um Wanderratten geht.
Wenn man eine oder mehrere Ratten auf dem Dachboden, im Keller, im Lager oder anderswo erblickt, steht ein Rattenbefall außer Frage. Zunächst halten sich die Tiere aber vielfach verborgen und hinterlassen lediglich Spuren, die auf ihre Anwesenheit hinweisen.
Als Laie muss man die Zeichen richtig deuten können, um zu wissen, dass es um Ratten geht.
Nagespuren, Rattenkot, Laufspuren, Nester und Schmierspuren sind typische Anzeichen für einen Rattenbefall im Haus. Zudem verströmen sie einen unangenehmen Geruch.
Tote oder lebende Ratten sind selbstverständlich der beste Beleg für einen bestehenden Rattenbefall. Im Zweifelsfall sollte man sich auf die Lauer legen oder Profis konsultieren.
Ratten im Haus sind aus gleich mehreren Gründen ein schwerwiegendes Problem. Zunächst ist es sehr abstoßend, wenn sich Schädlinge im Haus befinden. Ratten sind zudem gar nicht so klein und sorgen für viel Dreck und Gestank. Es entstehen zudem erhebliche Beeinträchtigungen.
Außerdem beschädigen sie die Möbel, Kabel und die ganze Bausubstanz. Außerdem machen sie sich an den Lebensmitteln zu schaffen und verunreinigen diese. Dass die betreffenden Nahrungsmittel ungenießbar sind, steht außer Frage.
Das hygienische Problem eines Rattenbefalls hat zudem auch eine gesundheitliche Dimension. Ratten sind oftmals Überträger von Krankheiten und gefährden somit die Gesundheit.
Dementsprechend darf man Ratten keine Chance geben und sollte idealerweise aktiv werden, bevor sich solche Nager überhaupt einnisten können.
Einem Rattenbefall vorzubeugen, ist überaus sinnvoll und wichtig. Wer bislang keine Ratten im Haus hatte, hat aber keine Erfahrung und zudem auch nicht das Bewusstsein für die Notwendigkeit gezielter Gegenmaßnahmen.
Man sollte es aber erst gar nicht dazu kommen lassen, dass man die eigenen vier Wände unfreiwillig mit Ratten teilt. Daher sollten die folgenden fünf Tipps befolgt werden:
Falls es bereits zu einem Rattenbefall gekommen ist, sollte man keine Zeit verlieren und von vermeintlichen Hausmitteln Abstand nehmen.
Stattdessen sollte man wirksame Mittel gegen Ratten kaufen und wie vorgeschrieben anwenden. Der Handel hält hier die folgenden Produkte zur Ratten-Bekämpfung bereit:
Die verfügbaren Produkte verfolgen unterschiedliche Ansätze, haben aber stets das Ziel, dem Rattenbefall ein Ende zu setzen. Im Zweifelsfall können auch verschiedene Methoden kombiniert werden, um einen maximalen Effekt zu erzielen.
Wenn es um einen stärkeren Rattenbefall oder eine ausgewachsene Rattenplage geht, sollten Laien nicht mehr lange versuchen, die Situation selbst in den Griff zu bekommen. Stattdessen brauchen sie eine professionelle Schädlingsbekämpfung. Richtet sich diese gegen Ratten, gehen die Experten und Expertinnen folgendermaßen vor:
Die Checkliste zeigt die professionelle Vorgehensweise auf und verdeutlicht, wie wichtig eine gezielte Ratten-Bekämpfung ist.