Silberfische erkennen und bekämpfen

 

Silberfische beziehungsweise Silberfischchen sind vielen Menschen leider bekannt, schließlich handelt es sich um relativ häufig vorkommendes Ungeziefer.

Silberfische sind allerdings keine Fische, sondern Insekten ohne Flügel, aber mit einem silbrigen länglichen Körper. Zudem gehören sie der Insektenordnung der Fischchen an.

Ein Silberfisch-Befall ist nicht sofort erkennbar. Das liegt vor allem daran, dass die Insekten zwar wärmeliebend, aber extrem lichtscheu sind.

Sie verbergen sich im Dunklen und werden daher häufig erst spät entdeckt. Insbesondere feuchtwarme Räume bieten ihnen gute Lebensbedingungen, weshalb man vor allem in der Küche und im Bad auf Silberfischchen treffen könnte.

Wenn dies der Fall ist, besteht akuter Handlungsbedarf. Hier erfahren Betroffene viel Wissenswertes und können so gezielt gegen die Silberfische in der eigenen Wohnung vorgehen.

So kommt es zu einem Silberfisch-Befall

Silberfischchen leben vielfach in Rohr- und Wasserleitungen. Von dort aus können sie sich auch in den Wohnräumen ausbreiten, sofern sie dort gute Bedingungen vorfinden.

In Ritzen, Fugen, hinter losen Tapeten und auch hinter Leisten halten sie sich verborgen und ernähren sich unter anderem von Hautschuppen, Schimmelpilzen, Textilien und Hausstaubmilben.

All das finden sie beispielsweise im Bad vor und profitieren zudem von dem feuchtwarmen Klima.

Diese Schäden verursachen Silberfische

Grundsätzlich sind Silberfischchen harmlose Schädlinge, die den Menschen nicht befallen und auch als Krankheitsüberträger keine Rolle spielen. Allerdings können sie durch ihren Fraß Textilien, Tapeten, Bücher und andere Dinge beschädigen.

Wenn Silberfischchen ungestört leben können, verursachen sie so teils beträchtliche Schäden. Darüber hinaus lösen diese Insekten bei vielen Menschen Ekel aus und beeinträchtigen das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erheblich.

Silberfischchen im Bad, in der Küche oder in der Waschküche sind ein absolutes No-Go. Man sollte schnellstmöglich etwas gegen das Ungeziefer tun, um es wieder loszuwerden.

Hausmittel gegen Silberfische

Wer Silberfischchen loswerden möchte, kann zunächst das eine oder andere Hausmittel ausprobieren. Diese erweisen sich vielfach als sehr wirksam und verzichten zudem auf pure Chemie, was in Wohnräumen von großem Vorteil ist.

All diejenigen, die Silberfische mit Hausmitteln bekämpfen wollen, sollten um die folgenden Optionen wissen:

  • Backpulver und Zucker
  • Lavendel
  • Kartoffel-Falle
  • Honig-Falle

Einerseits kann man Silberfischchen mit speziellen Düften in die Flucht treiben, andererseits kann man die vorhandenen Silberfische in eine Falle locken und so beseitigen.

Unabhängig von der jeweiligen Vorgehensweise sollte man für Sauberkeit sorgen und dem Ungeziefer keine Lebensgrundlage bieten. Dazu gehört es auch, die Luftfeuchtigkeit gegebenenfalls zu reduzieren und gut zu lüften.

Silberfische bekämpfen: So geht’s

Bei einem Silberfisch-Befall sollte man schnell und konsequent handeln. Zunächst sollte man die Verstecke der Insekten ausfindig machen und dort Fallen aufstellen und vielleicht auch Insektenspray anwenden. Grundsätzlich ist es aber entscheidend, Sauberkeit herzustellen und keine dunklen und feuchten Stellen zuzulassen.

Wer dies beherzigt, wird die Silberfischchen schnell wieder los und kann sich endlich wieder in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen. Gegebenenfalls kann man sich auch professionellen Rat einholen und eine Schädlingsbekämpfung konsultieren.